• Science Talk - Uni Göttingen Podcast

    Holger Kreft – Wie hängen ökologische und soziale Vielfalt zusammen? Das Beispiel Vanille

    Holger Kreft ist Professor für Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie an der Forstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen. In seiner Forschung geht es um die verschiedenen Facetten von Biodiversität – um Artenreichtum, Verbreitung und den Schutz der Vielfalt. Und gleichzeitig geht es auch darum, wie wichtig es ist, Naturschutz zusammen mit der sozialen, ökonomischen und räumlichen Situation vor Ort in den Blick zu nehmen. Im Podcast sprechen wir am Beispiel des Vanilleanbaus in Madagaskar darüber, wie eng soziale und auch ökonomische Fragen mit dem Thema Biodiversität zusammenhängen.

    Kommentare, Feedback und Anregungen sind immer willkommen. Gern per Mail an: socialmedia@uni-goettingen.de

    Folgenwebseite
    www.uni-goettingen.de/podcast

    Links
    Webseite Madagaskar-Projekt: https://www.uni-goettingen.de/de/projekt/531390.html

    Webseite Abteilung Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie: https://www.uni-goettingen.de/de/128741.html

    Musik: Lasse Gimbel

    Annette Zgoll – Die ältesten Mythen der Menschheit entziffern – Ist das Uralte brandaktuell?

    Annette Zgoll ist Professorin am Seminar für Altorientalistik der Universität Göttingen. Im Podcast sprechen wir mit ihr über die ältesten Texte der Menschheit, die vor über 4.000 Jahren verfasst wurden. Wir fragen, inwiefern diese uralten Texte uns heute noch berühren und was sie uns zu sagen haben. Dabei geht es um die erste Autorin der Weltgeschichte, die Hohepriesterin Enheduana, und um die Göttin Inanna, die in Enheduanas Leben eine wichtige Rolle spielte. Vor allem aber geht es um die große Faszination, die die jahrtausendealten und auf Tontafeln überlieferten Mythen bis heute ausstrahlen.

    Kommentare, Feedback und Anregungen sind immer willkommen und können per Mail an: socialmedia@uni-goettingen.de geschickt werden.

    Links
    Webseite Seminar für ALtorientalistik: https://www.uni-goettingen.de/de/115101.html

    Infos zum Studium: https://www.uni-goettingen.de/de/studium/115146.html

    sowie unter „Studienfächer von A bis Z / Geistes- und Kulturwissenschaften“: https://www.uni-goettingen.de/de/studienf%c3%a4cher+von+a+bis+z/3811.html

    Musik: Lasse Gimbel

    Matin Qaim – Müssen wir alle Veganer werden?

    Matin Qaim ist Professor für Welternährungswirtschaft an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. Im Podcast sprechen wir mit ihm über das Thema Welternährung und das Ziel, den Hunger weltweit zu beenden. Dabei reden wir auch über planetare Grenzen, menschliche Verantwortung, unser eigenes Konsum- und Mobilitätsverhalten und genderspezifische Unterschiede. Und wir stellen die Frage: Müssen wir alle Veganer werden, um
    die Nachhaltigkeit der Ernährung weltweit zu verbessern?

    Kommentare, Feedback und Anregungen an:
    socialmedia@uni-goettingen.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Folgenwebseite
    www.uni-goettingen.de/podcast

    Links
    Infos zum Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung finden Sie unter:
    https://www.uni-goettingen.de/de/18500.html

    Informationen
    zum Studium der Agrarwissenschaften gibt es hier:
    https://www.uni-goettingen.de/de/59000.html

    Allgemeine Infos zur Fakultät Agrarwissenschaften sind hier zu finden: https://www.uni-goettingen.de/de/fakult%C3%A4t+f%C3%BCr+agrarwissenschaften/5855.html

    Musik

    Lasse Gimbel

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Matin Qaim – Müssen wir alle Veganer werden?

    Matin Qaim ist Professor für Welternährungswirtschaft an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. Im Podcast sprechen wir mit ihm über das Thema Welternährung und das Ziel, den Hunger weltweit zu beenden. Dabei reden wir auch über planetare Grenzen, menschliche Verantwortung, unser eigenes Konsum- und Mobilitätsverhalten und genderspezifische Unterschiede. Und wir stellen die Frage: Müssen wir alle Veganer werden, um
    die Nachhaltigkeit der Ernährung weltweit zu verbessern?

    Kommentare, Feedback und Anregungen an:
    socialmedia@uni-goettingen.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Folgenwebseite
    www.uni-goettingen.de/podcast

    Links
    Infos zum Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung finden Sie unter:
    https://www.uni-goettingen.de/de/18500.html

    Informationen
    zum Studium der Agrarwissenschaften gibt es hier:
    https://www.uni-goettingen.de/de/59000.html

    Allgemeine Infos zur Fakultät Agrarwissenschaften sind hier zu finden: https://www.uni-goettingen.de/de/fakult%C3%A4t+f%C3%BCr+agrarwissenschaften/5855.html

    Musik

    Lasse Gimbel

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Ariane S. Willems – Muss Schule sich neu erfinden?

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Folgennotizen

    Ariane S. Willems ist Professorin am
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen. Im Podcast
    sprechen wir mit ihr über Schule in Zeiten von Corona, die Digitalisierung
    unserer Bildungseinrichtungen und die veränderte Rolle der Lehrkräfte. Dabei
    wird deutlich, dass es „DIE Schule“ nicht gibt, sondern dass es je nach
    Ausgangssituation sehr unterschiedliche Herausforderungen gibt, vor denen
    Schulen durch die Corona-Pandemie gestellt wurden. Für alle gleichermaßen gilt
    jedoch, dass sie – unabhängig von der Pandemie –  der heranwachsenden Generation digitale
    Kompetenzen vermitteln müssen. Der Fähigkeit zum verantwortungsbewussten Umgang
    mit Medien kommt in einer zunehmend digitalen Welt zentrale Bedeutung zu.

    Kommentare, Feedback und Anregungen als Mail an: socialmedia@uni-goettingen.de

    Folgenwebseite
    www.uni-goettingen.de/podcast

    Links
    Webseite Institut für Erziehungswissenschaften:
    https://www.uni-goettingen.de/de/425586.html

    Infos zum
    Studium:
    https://www.uni-goettingen.de/de/studium+und+lehre/426319.html

    Musik: Lasse Gimbel